StadtLesen Böblingen - das Lesefestival

StadtLesen ist ein Leseförderprojekt der Innovationswerkstatt Sebastian Mettler. „Lesegeadelt“ ist StadtLesen durch die Schirmherrschaft der österreichischen UNESCO Kommission. Böblingen ist 2024 wieder ausgewählt aus knapp 300 nominierten Städten. Damit ist Böblingen vom 20. – 23. Juni 2024 Teil der Jubiläumstour. Die Besucherinnen und Besucher können ihrer Leselust im mobilen Lesewohnzimmer auf dem Elbenplatz nachgehen: Aus mehr als 3.000 Büchern in den Büchertürmen kann man sich ein Exemplar auswählen, es sich auf gemütlichen Hängematten und Sitzmöbeln bequem machen und sich beim Lesen der Phantasie hingeben. 
Alle Informationen und das ausführliche Programm sowie die Partner von StadtLesen Böblingen finden Sie unter: www.stadtlesen.com/boeblingen
Nominieren Sie Böblingen auch gleich wieder als Lesestadt für 2025! Einfach unter Nominierungen | StadtLesen – das Lesefestival unter freiem Himmel bei freiem Zu- und Eintritt  abstimmen! 

Donnerstag, 20. Juli

Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
LESUNG: 16 Uhr: Vorlesen ist die beste Leseförderung! Nach diesem Motto fördert die Stadtbibliothek Böblingen schon bei den Jüngsten die Freude an Büchern.

ERÖFFNUNG: Begrüßung und Eröffnung mit dem Stadtmarketing Böblingen

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Sybille Baecker liest aus "Körschtalrache"

Um 19 Uhr erwartet die Besucher*innen eine feierliche Eröffnung mit einem bibliophilen Highlight: Sybille Baecker, die Fachfrau für »Whisky & Crime«, wird aus ihrem Schwaben Krimi "Körschtalrache" lesen. Zu jedem Mord gibt es einen Whisky, was die Lesung hochprozentig spannend macht (Unkostenbeitrag). Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Den Büchertisch gestaltet die Buchhandlung Vogel.

© Hans Haller|buchszene.de
© Hans Haller|buchszene.de

Freitag, 21. Juni

Integrationslesetag Am Freitag stehen die Bücher ab 9 Uhr bereit. Während einige sich vertieft in den Seiten verlieren, tragen andere wertvolle Passagen vor und zitieren aus den Werken. An diesem Tag sind Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund herzlich dazu eingeladen, selbst verfasste Texte in ihrer Muttersprache vorzulesen. Dies schafft eine Bühne der Völkerverständigung beim Integrationslesetag.
✂️ 14 - 20 Uhr: Lesezeichen basteln
🎲 14 - 20 Uhr: XXL-Spiele für Kinder

Samstag, 22. Juni

Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit 🗞️ ab 9 Uhr: Infostand der Kreiszeitung Böblinger Bote
📖 12.30 - 14.30 Uhr: Lesung aus verschiedenen Werken: Poetry Slam, Dada, Unsinnsgedichte... VHS | LESUNG: Von 12:30 bis 14:30 Uhr - Lesung aus verschiedenen literarischen Werken: Poetry Slam, Dada, Unsinnsgedichte und viele andere coole Texte. + Büchertisch mit Büchern der Autoren
✍🏼 13 - 19 Uhr: Kalligrafie WorkshopKALLIGRAFIE-WORKSHOP: Ein Kreativangebot, an dem Kinder unverbindlich teilnehmen können. Ein Spielleiter führt die Kinder in die wunderbare Welt der Kalligrafie ein. Den Kindern stehen liebevoll mit hölzernen Schreibpulten ausgestattete Schreibplätze zur Verfügung. Mit Tinte in unterschiedlichen Farben verfassen die kleinen Schreiber Briefe oder eigene Gedichte, die sie mit kunstvollen Initialen versehen.
🎲 14 - 20 Uhr: XXL-Spiele für Kinder
🗣️ 14.30 - 16 Uhr: Poetry Slam WorkshopVHS | WORKSHOP WRITE & SLAM: Kreatives Schreiben & Poetry Slam mit Lyrikerin und Slam Poetin Sadaf Zahedi. Der Workshop soll verschiedene Tipps und Fähigkeiten vermitteln, was beim Schreiben von kreativen/künstlerischen Texten hilft: Wie komme ich auf kreative Ideen? Was hilft beim Schreiben? Wo fange ich an? Zudem wird das Genre Poetry Slam vorgestellt, bei dem es dann darum geht, selbstgeschriebene Texte auch vorzutragen. Dieser Workshop zum kreativen Schreiben kann aber auch besucht werden, wenn man nicht vortragen möchte. Hauptsache, man schreibt gern – ob Kurzgeschichte, Gedicht oder was auch immer! Es gibt eine ausreichende Schreibsession.Bitte Schreibutensilien oder Laptop mitbringen.Der Workshop ist für alle Altersgruppen offen. Ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei! 
📕 ab 14 Uhr: Buchfaltkunst vorgeführtBUCHKUNST: 14.00 Uhr: Buchfaltung vorgeführt: Schriftzüge, Logos, Namen oder Objekte werden in die Sichtkante eines Buches gefaltet. Maria Bartsch erklärt und demonstriert die Faltkunst und bereits entstandene Werke.
🗣️ ab 17 Uhr: Poetry Slam: drei Slam Poeten treten im Kampf um die Gunst des Publikums gegeneinander an @vhs.boeblingen_sindelfingenVHS | Poetry Slam: Mit viel Witz, Charme und auch tiefgründigen Themen vereint der Poetry Slam die Schlagworte Comedy, Poesie, Kabarett und Lesung zu einem Potpourri der Gefühle an einem Abend. Jeweils drei Slam Poet*innen treten im Kampf um die Gunst des Publikums gegeneinander an. Am Ende wird ein/e Sieger*in gekürt. Die Moderation übernimmt Elias Raatz.

Sonntag, 23. Juni

FAMILIENLESETAG – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2024. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.


 

Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit 🗞️ ab 9 Uhr: Infostand der Kreiszeitung Böblinger Bote

✍🏼 12 - 18 Uhr: Kalligrafie Workshop
KALLIGRAFIE-WORKSHOP: Ein Kreativangebot, an dem Kinder unverbindlich teilnehmen können. Ein Spielleiter führt die Kinder in die wunderbare Welt der Kalligrafie ein. Den Kindern stehen liebevoll mit hölzernen Schreibpulten ausgestattete Schreibplätze zur Verfügung. Mit Tinte in unterschiedlichen Farben verfassen die kleinen Schreiber Briefe oder eigene Gedichte, die sie mit kunstvollen Initialen versehen.

🎲 12 - 20 Uhr: XXL-Spiele für Kinder

📕 ab 14 Uhr: Buchfaltkunst vorgeführt
 

.
.

Mit freundlicher Unterstützung durch: