SANKT MARTIN 2024
MARTINI MARKT , LANGER EINKAUFSABEND UND LATENEN-UMZUG
MARTINI MARKT Der Martini-Markt in Böblingen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Stöbern, Genießen und Mitmachen ein. Am Freitag, den 8. November von 15 bis 21 Uhr und Samstag, den 9. November von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich die Bahnhofstraße in eine festliche Flaniermeile. Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl an Ständen freuen: Kunsthandwerker präsentieren ihre handgefertigten Unikate, während Feinschmecker an Ständen mit regionaler Feinkost auf ihre Kosten kommen. Ob wärmende Pflegeprodukte, dekorative Lamm- und Schaffelle oder süße Leckereien – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Essensstände, die von deftigen Flammkuchen, Würstchen und Pommes bis hin zu süßen Crêpes und Waffeln alles bieten, was das Herz begehrt. Besonders Weinliebhaber sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, an ausgewählten Ständen Glühweinspezialitäten von regionalen Winzern zu probieren.Neben dem Marktgeschehen gibt es auch zahlreiche Mitmach-Aktionen für die ganze Familie. Kinder können beim Schminken in ihre Lieblingsfiguren schlüpfen, ihre kreativen Fähigkeiten beim Kürbisschnitzen unter Beweis stellen oder Steckenpferde aus Poolnudeln basteln.Ein Kinderkarussell und XXL-Spiele sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Programmpunkte: - Laternen-Basteln mit Voranmeldung unter info@reformhaus-klett.de (5 EUR / Kind) - bei Foto Kurz auf einem Plüschpony im St. Martinskostüm fotografieren lassen (5 EUR / Kind) - wer sein eigenes Pferdchen möchte, kann unter Anleitung mit seinen Eltern Steckenpferde aus Poolnudeln basteln (kostenfrei) - Kinderschminken - Kürbisschnitzen (kostenfrei) - XXL Spiele (kostenfrei)
LANGER EINKAUFSABEND Der lange Einkaufsabend am Freitag, den 8. November, bietet von 15 bis 21 Uhr die perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre durch die Geschäfte der Böblinger Innenstadt zu bummeln. Zahlreiche lokale Einzelhändler öffnen ihre Türen bis in die Abendstunden und locken mit speziellen Angeboten, Rabatten und Produktvorführungen.
In teilnehmenden Geschäften können Kunden nicht nur attraktive Angebote nutzen, sondern auch eine professionelle Beratung zu verschiedenen Produkten in Anspruch nehmen. Kinder erwartet bei Foto Kurz eine besondere Aktion: Für nur 5 Euro können sich die Kleinen als Sankt Martin verkleidet auf Plüschponys fotografieren lassen – eine unvergessliche Erinnerung für die ganze Familie, die ohne Anmeldung wahrgenommen werden kann.
Ein besonderes Highlight des Langen Einkaufsabends ist der Winzer-Glühwein, den einige teilnehmende Betriebe anbieten. Hier haben Besucher die Gelegenheit, verschiedene Glühweinsorten von ausgewählten regionalen Winzern zu probieren. Ob klassisch-fruchtig, würzig oder mit einer besonderen Note verfeinert – die Vielfalt an Glühweinspezialitäten wird jeden Geschmack begeistern. Die warme Tasse in der Hand, der Duft von Zimt und Nelken in der Luft, dazu die festlich erleuchteten Straßen der Böblinger Innenstadt – so wird der Einkaufsbummel zu einem besonders stimmungsvollen Erlebnis. Genießen Sie in geselliger Runde die wärmenden Aromen des Glühweins und lassen Sie sich von der winterlichen Atmosphäre verzaubern, während Sie durch die teilnehmenden Geschäfte flanieren. Ein Moment der Entspannung und Genuss, der den Einkaufsabend zu etwas ganz Besonderem macht.
Der lange Einkaufsabend ist die ideale Möglichkeit, erste Weihnachtsgeschenke zu ergattern oder sich selbst eine Freude zu bereiten, während die festlich geschmückte Innenstadt zum Verweilen einlädt.
Bildquellen:Kind: Foto Kurz, Fotoaktion Langer Einkaufsabend
LATERNEN-UMZUG Ein weiteres Highlight ist der alljährliche Laternenumzug zu Ehren von Sankt Martin, der am Samstag, den 9. November, um 18 Uhr auf dem Elbenplatz beginnt. Groß und Klein sind eingeladen, mit ihren selbst gebastelten oder gekauften Laternen die festliche Strecke rund um die Böblinger Seen zu erleuchten. Der Umzug endet auf dem stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz.
Dort erwartet die Besucher ein kleines Theaterstück, das die Geschichte von Sankt Martin zum Leben erweckt. Für die Verpflegung sorgen Stände mit Glühwein und Wurst, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Traditionell werden zudem die beliebten St. Martinsgänse vom GewerbeForum Böblingen und dem Stadtmarketing der Stadt Böblingen verteilt – ein besonderes Highlight, auf das sich viele freuen.
Wer seine eigene Laterne gestalten möchte, kann an den Bastelaktionen im Reformhaus Klett teilnehmen. Dort werden am Freitag von 15 bis 20 Uhr und am Samstag von 14 bis 18 Uhr Laternen gebastelt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Gelegenheit haben, ihre kreativen Ideen umzusetzen.Anmeldung: info@reformhaus-klett.de